Das Development Board befasst sich mit der Unternehmenskultur der haug&partner unternehmensgruppe
Nach dem erfolgreichen Start des neuen Gremiums des Development Boards im Januar 2023 hat sich dieses zu seiner ersten regulären Sitzung am Dienstag, den 28.02.2023, getroffen. Dabei wurden die erarbeiteten Ziele und Visionen in der haug&partner unternehmensgruppe in den nächsten Jahren konkretisiert.

Ein wichtiger Schwerpunkt in den nächsten Jahren stellt für die haug&partner unternehmensgruppe die Weiterentwicklung und konzeptionelle Verankerung der Unternehmenskultur, Unternehmensethik als auch Unternehmensidentität in den jeweiligen Einzelunternehmen dar.
Dabei gilt es einerseits die verpflichtende Einhaltung der schon gemeinsam entwickelten Werte zu beachten, um die Umsetzung der benannten Ziele sicherzustellen, andererseits werden Haltungen und Denkweisen in der haug&partner unternehmensgruppe auf Basis einer gemeinsamen Unternehmenskultur entstehen, die sich beständig fortentwickelt.
Die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur ist ein Prozess, welcher in den nächsten Jahren mit allen Beteiligten auf allen Ebenen geführt wird. Es ist Anspruch und Notwendigkeit zugleich, dass die gemeinsam erarbeiteten Werte und Normen im Rahmen der Unternehmenskultur von allen getragen und gelebt werden. Dazu ist es zwingend, eine Übereinstimmung zwischen den definierten Werten und der tatsächlich stattfindenden Arbeitspraxis entstehen zu lassen. Hierzu wird ein fortlaufender und offener Dialog geführt.
Das Development Board freut sich, mit dem Anstoß dieses Prozesses den Weg für Verlässlichkeit, Orientierung und Halt in einer sich rasant verändernden Welt ebnen zu können, welcher allen Kooperationspartner*innen aber auch in- und externen Partner*innen zeigt, die haug&partner unternehmensgruppe in ihren Einzelunternehmen steht fest und stabil an der Seite all jener, die daran mitwirken.
Weitere News

Start der Fachtagsreihe „Spannungsfeld zwischen leiblichen und betreuten jungen Menschen – Umgang mit Nähe und Distanz“ am 10.07.2025
Am vergangenen Donnerstag, den 10.07.2025, startete bereits die dritte digitale Fachtagsreihe des Jahres 2025 an der albakademie GmbH, diesmal mit dem Thema „Spannungsfeld zwischen leiblichen und betreuten jungen Menschen – Umgang mit Nähe und Distanz“.

Methodenbox „MitWirkung“: Alltagsnahe Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe fördern
Mit der Methodenbox „MitWirkung“ stellt die albakademie GmbH eine praxisorientierte Materialsammlung zur Verfügung, die Fachkräfte bei der Umsetzung alltagsintegrierter Partizipation unterstützt.