albakademie
Über uns
Ziel der albakademie ist es, pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und in angrenzenden Berufsfeldern in ihrer fachlichen Handlungskompetenz bestmöglich zu unterstützen und so mittelbar in der Weitergabe dieser Kompetenz an die zu betreuenden jungen Menschen mitzuwirken. Darüber hinaus möchte die albakademie gezielt die Kinder und Jugendlichen während des Betreuungsprozesses der Kinder- und Jugendhilfe in ihrer persönlichen Entwicklung fördern und unterstützen.
Ansprechpartner*inNEN

Lara-Katharina Haug
Geschäftsführerin
der albakademie GmbH
Telefon: +49 7361 9991111
l.haug@albakademie-institut.de

Anastasia Schummers
Mediengestalterin
der albakademie GmbH
Telefon: +49 7361 5282840
a.schummers@albakademie-institut.de
Arbeitsweise
Wie wir arbeiten
Dafür arbeitet die albakademie GmbH in ihren Angeboten …
… systemisch: „Berücksichtigung der Kontexte und Systeme.“
… prozessorientiert: „Ausrichtung auf die praktische Erfahrung.“
… praxisorientiert: „Fokussierung der Anwendbarkeit.“
Dabei werden mit innovativen Methoden maßgeschneiderte Angebote geschaffen, die individuell auf die Bedürfnisse der pädagogischen Fachkräfte sowie der Kinder und Jugendlichen abgestimmt sind.
Besonders im Bereich der Organisationsberatung und -entwicklung, findet eine enge Zusammenarbeit mit Rechts- und Steuerberater*innen statt.
Werte und Haltungen
Philosophie
Die albakademie ist davon überzeugt, dass sie die pädagogischen Fachkräfte und die betreuten jungen Menschen in ihrer fachlichen Handlungskompetenz und ihrer persönlichen Entwicklung bestmöglich fördert und unterstützt, wenn ihrem Arbeiten verbindliche Werte zugrunde legt. Diese sind: Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz, Leistungsorientierung und Integrität und werden von der albakademie folgendermaßen definiert und gelebt:

Verlässlichkeit: Dies bedeutet umfassend und nachhaltig die Verantwortung für die gestellten Aufgaben und Anforderungen zu übernehmen und bei der Umsetzung dieser den höchsten Qualitätsstandards zu entsprechen.
Transparenz: Durch die Darlegung der Prozesse und Abläufe sowie die rechtzeitige Weitergabe von Informationen findet ein partizipativer, verbindender Prozess statt, der die feste Basis für Vertrauen und Glaubwürdigkeit bildet.
Leistungsorientierung: Mit ausdauernder Energie und Motivation stellt die albakademie selbst hohe Anforderungen an alle Beteiligten in den Prozessen, kontrolliert die festgesteckten Ziele fortlaufend und passt diese gegebenenfalls an.
Integrität: Die albakademie sieht Integrität als gesellschaftliche Aufgabe, die nicht nur das ganz persönliche Handeln betrifft, sondern auch das Handeln eines Unternehmens. Integrität bedeutet hierbei ein verantwortungsvolles, unternehmerisches Handeln, welches mit den Unternehmenswerten übereinstimmt.
Kontakt
Haben Sie Fragen?
albakademie GmbH
Telefon: +49 7361 9991111
Telefax: +49 7361 8897771
info@albakademie-institut.de
Veranstaltungsorte
Wo sind wir zu finden?
Die großzügigen Tagungsorte der albakademie bieten deutschlandweit an mehreren Standorten Raum für Fort- und Weiterbildungen, Tagungen und Konferenzen.
Tagungshaus Härtsfeldhof
Aalen-Beuren
Inmitten des beschaulichen und ruhigen Ortes Beuren (Baden-Württemberg) auf der schwäbischen Alb bietet der Härtsfeldhof die optimalen Bedingungen für Veranstaltungen jeder Art.
Kapazitäten
Das alte Bauernhaus besitzt einen großen Konferenzraum in dem 20 Personen Platz finden. Darüber hinaus können mehrere kleine Räume separat genutzt werden. Eine ausladende Gartenfläche bietet besonders im Frühjahr und Sommer die Möglichkeit Veranstaltungen im Freien abzuhalten.
Tagungshaus Ladelund
Ladelund
Im Norden des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein, direkt an der dänischen Bundesgrenze, liegt das maritime Tagungshaus Ladelund. Mit seinen offenen Räumen bietet das Haus viele Möglichkeiten zum Austausch. Darüber hinaus ermöglicht das große Gartengrundstück Veranstaltungen auch außerhalb des Hauses durchzuführen.
Kapazitäten
Mehrere offengestaltete Räume lassen Veranstaltungen mit bis zu 10 Personen zu.
Tagungsort Aalen
Waldhausen
Die hellen und großzügigen Räume des Standortes Waldhausen bieten die Möglichkeit zum kreativen, pädagogischen Austausch. Die Räume – die gleichzeitig das pädagogische Zentrum der haug&partner unternehmensgruppe darstellen – können nicht nur als Büroräume genutzt werden, sondern bieten durch ihre offene Gestaltung die Möglichkeit zu größeren Veranstaltungen.
Kapazitäten
Der Standort bietet einen kleinen und einen großen Tagungsraum sowie eine offenen Empfangsraum, in welchen Veranstaltungen mit bis zu 15 Personen stattfinden können.
Tagungsort Aalen
Aalen
Die Tagungsräume Aalen liegen zentrumsnah in Aalen (Baden-Württemberg) im ehemaligen Proviantamt der Stadt.
Kapazitäten
Zur Verfügung steht ein großer Tagungsraum für 15 Personen sowie ein kleinerer Tagungsraum für 8 Personen. Zusätzlich können die dort ebenfalls befindlichen Büroräume der haug&partner unternehmensgruppe bei Bedarf genutzt werden.
Deutschlandweit
Alle Tagungsorte deutschlandweit
Darüber hinaus stehen der albakademie GmbH deutschlandweit verschiedene Regionalbüros der Schwesterfirmen der haug&partner unternehmensgruppe zur Verfügung.
Tagungshaus Aalen
Dellenhäuleweg 8
73432 Aalen
Route mit Google Maps aufrufen
Tagungshaus Härstfeldhof
Dellenhäuleweg 8
73432 Aalen
Route mit Google Maps aufrufen
Tagungshaus Ladelund
Dorfstraße 58
25926 Ladelund
Route mit Google Maps aufrufen
Tagungshaus Waldhausen
Deutschordenstraße 9
73432 Aalen-Waldhausen
Route mit Google Maps aufrufen