Start der Fachtagsreihe „Spannungsfeld zwischen leiblichen und betreuten jungen Menschen – Umgang mit Nähe und Distanz“ am 10.07.2025

Am vergangenen Donnerstag, den 10.07.2025, startete bereits die dritte digitale Fachtagsreihe des Jahres 2025 an der albakademie GmbH, diesmal mit dem Thema „Spannungsfeld zwischen leiblichen und betreuten jungen Menschen – Umgang mit Nähe und Distanz“. Unter der Leitung von Bettina Ruf, Leitender Fachdienst der h&p Baden-Württemberg gGmbH und Erziehungsstellenleiterin, werden Herausforderungen betrachtet, welche im Beziehungsgefüge zwischen leiblichen und betreuten jungen Menschen sowie den pädagogischen Fachkräften auftreten, aber auch welche Chancen sich ergeben. Die Teilnehmer*innen erhalten dabei Verständnis für die komplexen Familienprozesse, die emotionale Situation aller Beteiligten und erlernen Handlungsstrategien, um effektive Unterstützung zu leisten

Die Auftaktveranstaltung am 10. Juli bot zunächst eine theoretische Einführung und widmete sich schwerpunktmäßig der Frage, wie sich die Aufnahme eines Kindes auf die bestehende Familienstruktur auswirkt. Im Fokus standen dabei insbesondere die Beziehungen zwischen leiblichen Kindern und dem aufgenommenen jungen Menschen. Diskutiert wurde, wie diese Beziehungen gestärkt und gestaltet werden können, um ein harmonisches Miteinander zu fördern. Auch Herausforderungen, die leibliche Kinder in Betreuungsstellen erleben, wurden thematisiert, eigene Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam reflektiert.

Am 24. Juli folgt dann die zweite Veranstaltung der Reihe, in der der Blick verstärkt auf die Rolle der pädagogischen Fachkräfte gerichtet wird. Dabei wird herausgearbeitet, wie diese gezielt zur Förderung positiver Beziehungen zwischen allen Kindern in der Familie beitragen können. Thematisiert werden unter anderem Ansätze für eine faire und bedürfnisorientierte Begleitung sowie konkrete Strategien zur Konfliktlösung im Alltag. Praxisbeispiele aus dem Betreuungskontext ermöglichen eine Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit realen Erfahrungen. Auch hier wird ein Raum für Diskussion und Austausch geboten, um gemeinsam im Plenum zu reflektieren und Handlungsstrategien zu erarbeiten.

Die albakademie GmbH freut sich auf die Fortsetzung der Reihe und auf weitere wertvolle Impulse für die pädagogische Praxis.