Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie

Am 20. September 2025 wird bundesweit der Weltkindertag begangen – in diesem Jahr unter dem Motto: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“
Dieser Tag ist ein wichtiger Anlass, um auf die zentrale Bedeutung von Kinderrechten für das demokratische Miteinander aufmerksam zu machen.

Als Trägergruppe der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ist es Auftrag der haug&partner unternehmensgruppe, junge Menschen nicht nur zu schützen und zu begleiten, sondern sie auch zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und gesellschaftliche Prozesse aktiv mitzugestalten. Denn Kinderrechte sind nicht nur Schutzrechte – sie sind auch Teilhabe-, Förder- und Entwicklungsrechte. Sie bilden das Fundament für Mitbestimmung, Verantwortungsübernahme und gesellschaftliches Engagement.

Demokratie lebt von Vielfalt, Dialog und Partizipation. Umso wichtiger ist es, dass Kinder frühzeitig erleben, dass ihre Stimme zählt. Wenn sie in ihrer Lebenswelt beteiligt werden – in der Familie, in der Schule oder in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe – entwickeln sie ein Bewusstsein für Gerechtigkeit, Respekt und Kompromissfähigkeit. Damit leisten Kinder einen wichtigen Beitrag für eine demokratische Gesellschaft – nicht erst in der Zukunft, sondern schon heute.

Der Weltkindertag erinnert uns daran: Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten mit Rechten – und es liegt mit in der Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe, Strukturen zu schaffen, in denen diese Rechte gelebt und geschützt werden.

Aus diesem Anlass erhalten alle von der haug&partner unternehmensgruppe betreuten Kinder und Jugendlichen eine Mitmach-Karte zum Weltkindertag. Diese informiert kindgerecht über das Thema Demokratie und lädt mit einer Mitmachaktion dazu ein, eigene Ideen einzubringen: Wie können wir gemeinsam unsere Welt ein Stück besser gestalten?