Abschlussveranstaltung zum Thema „Autismus-Spektrum“ in der Fachtagsreihe „Psychische Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter“

Am 23. Oktober 2025 fand der dritte und zugleich letzte Termin der dreiteiligen Fachtagsreihe „Psychische Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter – ADHS, FASD und Autismus im pädagogischen Alltag verstehen und begleiten“ als Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Autismus-Spektrum: eine andere Wahrnehmung“ bot Referentin Sarah Weber den Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Besonderheiten und Herausforderungen im pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum.

Die Autismus-Spektrum-Störung zählt zu den komplexesten Erscheinungsbildern in der pädagogischen Praxis. Wahrnehmungs- und Verarbeitungsbesonderheiten, kommunikative Barrieren und soziale Herausforderungen erfordern von Fachkräften ein hohes Maß an Sensibilität, Verständnis und fachlicher Kompetenz.

Im Rahmen des Fachtags erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Informationen zu Diagnostik, typischen Verhaltensmerkmalen sowie zu strategischen Ansätzen im pädagogischen Alltag. Dabei standen insbesondere der Umgang mit Reizüberflutung, der Aufbau von Kommunikation und Beziehungsgestaltung sowie alltagstaugliche Unterstützungsstrategien im Fokus.

Die albakademie GmbH dankt allen Referentinnen herzlich für die spannenden und erkenntnisreichen Beiträge im Rahmen der Fachtagsreihe. Auch im kommenden Jahr wird die thematische Schwerpunktsetzung auf psychische Störungsbilder fortgeführt – mit weiteren vielseitigen und praxisorientierten Fachtagsangeboten.