Fachtagsreihe „Elternarbeit und -kooperation“ – Auftaktveranstaltung am 12. November 2025
Am 12. November 2025 startete die neue Online-Fachtagsreihe der albakademie GmbH zum Thema „Elternarbeit und -kooperation“. Im Mittelpunkt des ersten Termins stand die Frage, wie Bildungs- und Erziehungspartnerschaften so gestaltet werden können, dass sie das Wohl von Kindern und Jugendlichen bestmöglich unterstützen. Eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften erfordert dabei nicht nur Wissen, sondern insbesondere eine reflektierte Haltung und kommunikative Kompetenz.
Aus systemischer Perspektive wurden die unterschiedlichen Ebenen der Zusammenarbeit beleuchtet, vom eigenen Rollenverständnis über strukturelle Rahmenbedingungen bis hin zu den kommunikativen Grundlagen wertschätzender Kooperation. Die Teilnehmenden erhielten Gelegenheit, das eigene Handeln kritisch zu betrachten und ihre Haltung gegenüber Elternarbeit zu überprüfen. Deutlich wurde, dass eine vertrauensvolle und respektvolle Kommunikation, eine offene Haltung und die Anerkennung der Eltern als Expert*innen ihrer Lebenswelt entscheidende Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation darstellen.
Neben fachlichen Impulsen bot die Veranstaltung Raum für den Austausch eigener Erfahrungen aus der Praxis. Deutlich wurde, dass Elternarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe stets ein Balanceakt zwischen Nähe und professioneller Distanz bleibt und gleichzeitig eine zentrale Ressource darstellt, um Kinder und Jugendliche wirksam zu unterstützen.
Der zweite Teil der Fachtagsreihe findet am 3. Dezember 2025 statt und vertieft die Themen rund um herausfordernde Gespräche mit Sorgeberechtigten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Reflexion konkreter eigener Fallbeispiele, der Umgang mit Belastungssituationen und der präventive Wert gelingender Elternkooperation. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Fachkräfte bestehende Netzwerkstrukturen zur Entlastung und Unterstützung in der Elternarbeit aktiv nutzen können.
Die albakademie GmbH blickt gespannt auf die kommende Veranstaltung und freut sich auf weitere wertvolle Impulse und praxisnahe Anregungen für die pädagogische Arbeit.