Start der Kombi-Fachtagsreihe „Traumapädagogik – von den Grundlagen zur praxisnahen Unterstützung traumatisierter junger Menschen“ am 11.03.2025
Am 11. März fand die Online-Auftaktveranstaltung der ersten Kombi-Fachtagsreihe der albakademie GmbH statt. Unter dem Titel „Traumapädagogik – von den Grundlagen zur praxisnahen Unterstützung traumatisierter junger Menschen“ bietet die Reihe wertvolle Einblicke in die Entstehung und Auswirkungen traumatischer Erlebnisse. Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie Traumatherapeutin Frau Katrin Boger setzen sich die Teilnehmer*innen intensiv mit den Themen der Traumapädagogik auseinander. Die Veranstaltungsreihe umfasst zwei Online-Termine und einen abschließenden Präsenz-Fachtag im Mai.
Im Mittelpunkt stehen die Erkennung von Traumafolgen, der traumasensible Umgang mit Betroffenen sowie Strategien zur Sensibilisierung. Die Auftaktveranstaltung widmete sich insbesondere den Grundlagen der Psychotraumatologie. Dabei wurde diskutiert, ab wann ein Ereignis als traumatisch gilt und welche Auswirkungen Traumata auf die Gehirnentwicklung haben können. Zudem wurden traumabedingte Verhaltensweisen bei Kindern und Erwachsenen betrachtet. Frau Boger bot den teilnehmenden Fachkräften Raum für eigene Fallvorstellungen und unterstützte sie mit fachlichen Impulsen und praxisnahen Empfehlungen.
Am 25. März folgt der zweite Online-Fachtag, bei dem der Fokus auf sekundären Symptomen als Überlebensstrategien nach traumatischen Erlebnissen liegt. Darüber hinaus werden konkrete Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen erarbeitet, um betroffene Kinder und Jugendliche gezielt stabilisieren zu können.
Den Abschluss der Reihe bildet am 6. Mai ein Präsenz-Fachtag in Aalen. Hier werden die Grundlagen der Psychotraumatologie noch einmal vertieft und Traumafolgestörungen wiederholt. Neben einer Zusammenfassung der bisherigen Inhalte steht insbesondere die traumazentrierte Grundhaltung im Fokus. Die Teilnehmer*innen erhalten praxisnahe Einblicke in einen traumasensiblen Umgang mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die albakademie GmbH freut sich über das große Interesse an der Fortbildungsreihe und blickt gespannt auf weitere wertvolle Erkenntnisse und Impulse in den kommenden Veranstaltungen.