Online Fachtage
Online Fachtage
„Elternarbeit und Elternkooperation– Mit den Familien im Kontakt“

Daten: 12. November 2025 // 03. Dezember 2025
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Referent*in: Ina Wirth – Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz, Systemisches Coaching / Supervision, Arbeitsschwerpunkte u.a. im Bereich Elternbildung und -beratung
Eine gut gelebte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ist die Grundvoraussetzung für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohl von Kindern und Jugendlichen. Auch Pädagog*innen profitieren davon, wenn sie sich im Beziehungsdreieck Eltern-Kind-Fachkraft souverän bewegen. Individuell kann auf Themen eingegangen werden, die den Praxisalltag betreffen. Dabei wird es während der Fachtagsreihe ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch von Erfahrungen geben.
12.11.2025 (Online)
Zu Beginn werden die unterschiedlichen Aspekte der Zusammenarbeit mit Eltern durch die systemische Brille beleuchtet, die eigene Haltung überprüft und sowohl Herausforderungen als auch Chancen einer gelungenen Kooperation betrachtet. Hierbei gibt es Gelegenheit, sich und das eigene Tätigkeitsfeld in Bezug auf die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu reflektieren und zu erfahren, was eine wertschätzende, konstruktive Kommunikation braucht.
03.12.2025 (Online)
Die Teilnehmer*innen reflektieren sich sowie ihr Tätigkeitsfeld und nehmen sich Zeit, konkrete Herausforderungen zu beleuchten. Zudem gewinnen sie an Sicherheit z.B. im Rahmen von herausfordernden Gesprächen mit Sorgeberechtigten, erkennen die Ressource der präventiven Elternkooperation und nutzen das Angebot von Netzwerkpartner*innen zur Unterstützung und Entlastung.
Die Teilnahme am Online Fachtagsreihe ist für Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen der haug&partner unternehmensgruppe kostenfrei.
Für externe Teilnehmer belaufen sich die Kosten auf 42 Euro zzgl. MwSt.
„Erste-Hilfe-Kurs am Kind“

Daten: 27. November 2025
Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
Referent*in: DRK Göppingen
In dem Erste-Hilfe-Kurs am Kind erhalten die Teilnehmer*innen einen grundlegenden Einblick in die Sofortmaßnahmen bei (Klein-)Kindern. Das DRK Göppingen informiert über die Versorgung bedrohlicher Blutungen sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. Damit diese Unfälle gar nicht erst passieren, werden außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder im alltäglichen Umfeld besprochen und mit welchen Maßnahmen diesen vorgebeugt werden kann. Der Kurs wird von einer zertifizierten Fachkraft des DRK durchgeführt. Für den Kurs kann im Anschluss eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Empfohlen wird dieser Kurs pädagogischen Fachkräften mit jungen Menschen im Alter von 0 – 6 Jahren.
Die Teilnahme am Online Fachtagsreihe ist für Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen der haug&partner unternehmensgruppe kostenfrei.
Für externe Teilnehmer belaufen sich die Kosten auf 30 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- Einen Computer, Laptop oder Tablet mit Internetverbindung
- Aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox, oder Microsoft Edge)
- Funktionierende Lautsprecher oder Kopfhörer
- Optional: Webcam und Mikrofon für eine interaktive Teilnahme