Das pädagogische Zentrum in Waldhausen für pädagogische Fachkräfte
Zentrum für pädagogische Fachkräfte
Unter dem Dach des Pädagogischen Zentrums in Waldhausen sind nun künftig verschiedene Träger der haug&partner unternehmensgruppe vereint. Es dient den Trägern h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH, h&p Berlin Brandenburg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH sowie conneXX Gesellschaft für Jugendhilfe mbH als gemeinsamer Sitz. Ebenso wird die h&p Sachsen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH sowie die h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH temporär hier ansässig sein.
—
Das Pädagogische Zentrum schafft hiermit für die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in der haug&partner unternehmensgruppe ein angemessenes Forum, um die Anforderungen an die Praxis in der pädagogischen Arbeit, in der konzeptionellen Weiterentwicklung und in der theoretischen Auseinandersetzung trägerübergreifend zu verzahnen und weiter auszubauen.
Unterstützung von der Unternehmensgruppe
Unterstützung finden die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in der haug&partner unternehmensgruppe am Standort des Pädagogischen Zentrums Waldhausen durch die albakademie, die hier ebenfalls ihren Sitz hat. Neben Fortbildungsangeboten für die Mitarbeitenden und Pädagog*innen in der haug&partner unternehmensgruppe entsteht hier die JugendAkademie, die künftig durch ihre Angebote den jungen Menschen in der haug&partner unternehmensgruppe verstärkt die Möglichkeit zur Beteiligung und Selbstorganisation anbieten wird.
Vor allem die enge Verzahnung sowie die Möglichkeit des trägerübergreifenden gemeinsamen Planens und Entwickelns sind das zentrale Anliegen des Pädagogischen Zentrums.
Weitere News

Start der Kombi-Fachtagsreihe „Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)“ am 02.04.2025
Nach dem Auftakt der ersten Kombi-Fachtagsreihe im vergangenen Monat startete gestern schon die zweite Veranstaltungsreihe im Kombi-Format: „Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) – gezielt Ziele entwickeln, Ressourcen aktivieren und Motivation stärken“.

Erziehungsstellen, Familienwohngruppen und sozialpädagogische Sonderpflegefamilien – was steckt dahinter?
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe in einem Angebot häuslicher Gemeinschaft – wissen aber noch nicht genau, was das ist, welche Möglichkeiten es gibt und was dafür mitgebracht werden sollte? Oder Sie kennen jemanden, der sich für dieses spannende Feld interessiert?