Biografiearbeit in den Erziehungshilfen mit dem Set „Biografie- und Lebensordner“

27. Dez.. 2021Aktuelles, Kinder&JugendAkademie, News

Der Lebensweg von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe ist nicht selten von mehreren Ortswechseln, Verabschiedungen und (Beziehungs-)Abbrüchen geprägt. Da in wechselnden Settings eine fortlaufende Erinnerungsarbeit häufig nicht stattfindet, können wichtige Basisinformationen des jungen Menschen schnell verloren gehen. Es entstehen Lücken im Wissen über die eigene Biografie des Kindes – ein sicheres Fundament der Erinnerung und Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte fehlt. Gleichzeitig beeinflusst das Wissen über positive und negative Ereignisse im eigenen Lebensweg das weitere Handeln, Denken und Wahrnehmen eines heranwachsenden jungen Menschen. Die Biografiearbeit bietet den jungen Menschen die Möglichkeit, den eigenen Lebensweg zu erforschen und Antworten auf Fragen der Identität zu finden. Dies soll die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen, das Bild von sich selbst zu klären und Identität sowie Selbstvertrauen zu erhalten. Ziel ist es, einen erklärbaren Zusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schaffen und damit ein stimmiges Selbstbild zu erhalten, mit welchem die jungen Menschen die bestmögliche Grundlage erhalten, um in ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu starten.     Um die betreuten jungen Menschen sowie die betreuenden Pädagog*innen innerhalb der haug&partner unternehmensgruppe in der Biografiearbeit zu unterstützen, erhält jeder betreute junge Mensch bei Betreuungsbeginn künftig das Set „Lebensordner und Biografieordner“: Der Lebensordner dient den jungen Menschen als organisierter Ablageort für alle persönlichen Unterlagen. Der Biografieordner zielt auf die Biografiearbeit mit dem jungen Menschen ab und dient als persönliches Biografiearchiv. Das Set gehört von da an ihm und soll ihn auf seinem weiteren Lebensweg begleiten. Bei einem Wechsel des Lebensortes sollen die Ordner von den jungen Menschen mitgenommen und weitergeführt werden. Mit diesem Ordnerset möchte die haug&partner unternehmensgruppe einen Beitrag in der Erarbeitung der persönlichen Lebensgeschichte leisten und damit die jungen Menschen in der Entwicklung zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit unterstützen. Bei der Bearbeitung der Ordner werden die jungen Menschen in einer vertrauten Beziehung und Atmosphäre von den pädagogischen Fachkräften innerhalb der haug&partner unternehmensgruppe unterstützt und begleitet.
Weitere News

 

Abschlussveranstaltung zum Thema „Autismus-Spektrum“ in der Fachtagsreihe „Psychische Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter“

Abschlussveranstaltung zum Thema „Autismus-Spektrum“ in der Fachtagsreihe „Psychische Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter“

Am 23. Oktober 2025 fand der dritte und zugleich letzte Termin der dreiteiligen Fachtagsreihe „Psychische Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter – ADHS, FASD und Autismus im pädagogischen Alltag verstehen und begleiten“ als Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Autismus-Spektrum: eine andere Wahrnehmung“ bot Referentin Sarah Weber den Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Besonderheiten und Herausforderungen im pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum

Fachtag FASD – Praxisnah und informativ

Fachtag FASD – Praxisnah und informativ

Am 9. Oktober 2025 fand der zweite Termin der dreiteiligen Fachtagsreihe „Psychische Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter – ADHS, FASD und Autismus im pädagogischen Alltag verstehen und begleiten“ als Online-Veranstaltung statt.